Seit etwa Mitte der achtziger Jahre sind es die ersten fremdsprachigen Worte, die Kinder in Afrika, Asien und Südamerika lernen: Michael Jackson. Er war der globalste Popstar der Welt, eine Strahlefigur, ein Übermensch, ein E.T. Geboren am 29. August 1958 in Gary, Indiana, als achtes von zehn Kindern des Kranführers Joseph Jackson und der Verkäuferin Katherine Jackson, gestorben am 25. Juni 2009 aus Gründen, die wir hier aufzureihen versuchen.
Als Michael Jackson von April bis November 1982 sein Erfolgsalbum «Thriller» aufnahm, hatte er schon vieles hinter sich ausser einer Kindheit. Sein Vater förderte die musikalische Erziehung der Kinder hart und handgreiflich, vor allem bei den ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.