Mit den Informationen, die der Chip enthält, wandert die Ware durch die ganze Logistikkette und mit dem Käufer durch dessen Leben, von der Fabrik bis in die Kehrichtverbrennungsanlage. Laufend gescannt und aufdatiert. Die grossen Warenverteiler dieser Welt arbeiten gemeinsam an diesem Projekt. Sie wollen einen weltweit gültigen Standard schaffen. Denn mehrere Systeme kann und will sich die Welt des Handelskapitals zu Recht nicht leisten.
Erste Tests laufen zurzeit für das Modehaus Gerry Weber, das seine schicken Kleider an der besten Adresse Berlins verkauft und in der Volksrepublik China, der Tieflohnfabrik der Welt, herstellen lässt. Noch ist dieser digitale Stempel zu teuer, aber tec ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.