Mohammed Ali Abtahi, abgewählter Vizepräsident der Islamischen Republik Iran, wird auch ohne offizielles Amt zu den einflussreichen Stimmen gehören, denn der 47-jährige Geistliche spricht die Sprache der Jugend: Wie Zehntausende der 20- bis 30-jährigen Iranerinnen und Iraner meldet sich Mullah Abtahi regelmässig im Internet zu Wort. Persönliches, Politisches und Privates steht in seinem Weblog zu lesen. Unlängst stellte der ehemalige Staatsmann einigermassen verwundert fest, dass das iranische Parlament einen Menschenrechtsausschuss ins Leben rief, der sich nur mit Menschenrechtsverletzungen in Europa befassen will; den Eintrag schliesst er mit: «Let’s forget about Ganji.» Was ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.