Donald Trump wird vor dem Wahltag nicht in den Knast wandern. Letzte Woche verschob der New Yorker Richter Juan Merchan, der den Prozess gegen den republikanischen Kandidaten wegen Schweigegeldzahlung und dessen Verurteilung leitete, den für den 18. September angesetzten Termin für die Urteilsverkündung auf den 26. November. Ein knallharter ehemaliger Bundesstaatsanwalt, der für Politico schreibt, besteht darauf, dass der Angeklagte wegen seines Verhaltens im Gerichtssaal und ausserhalb davon «ein paar Monate auf Rikers Island verdient hätte», dem berüchtigten Gefängnis für Gewaltverbrecher von New York City, in dem letztes Jahr neun Insassen starben.
Ein Sprecher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Perversion ist das Trump überhaupt angeklagt wurde. Im Übrigen nur dann als er seine Kandidatur bekannt gab. Das ist der eigentliche Skandal. Der Grund warum er jetzt nicht in den Knast muss ist die Befürchtung der Demokraten das dies noch mehr Trump Wähler für die Novemberwahlen mobilisieren könnte.
Dies ist Lawfare per excellence.
Trump wird dennoch die Wahlen gewinnen.
Aber er muss sie haushoch gewinnen. “To big to cheat!!!”
Die "neue" Kommentardarstellung seit heute empfinde ich als komplett mißlungen.
Wenn Trumpf in den Knast müsste, dann muss mit ihm Vater und Sohn Biden, sowie die liebe Hillary im Knast sitzen. Alle diese haben genau so viel "Dreck am Stecken" wie die anderen genannten.
Dafür aber direkt NACH der Wahl. Wetten? Der DeepState ist verzweifelt!
Trump und Kennedy zusammen sind einfach die perfekte Kandidatur , das macht der Elite und ihre Mainstream Medien auf der Welt Angst
Irgendwas bleibt schon hängen - das war, ist und wird immer das Arbeitsmodell von Denunzianten und Zersetzern bleiben. Im alten Rom wurden hauptberufliche Verleumder als Delatoren bezeichnet. Allerdings herrschte dort Waffengleichheit - denn der Kläger mußte erst selbst Geld für einen Anwalt in die Hand nehmen denn Staatsanwälte gab es nicht - und auch keine Meldeportale. Und Kostenübernahme durch den Staat gab es erst recht nicht und darum wurde zügig verhandelt und gerichtet statt Mumpitz.