Dem Urgestein der legendären Muotathaler Wetterschmöcker machte niemand etwas vor. Peter Suter horchte auf den Klang der Flüsse und das Rauschen der Winde. Vor allem beobachtete er die Vegetation auf der Alp ganz genau. Er pflegte zu sagen: «Wenn die Frühlingsblumen im Herbst nochmals blühen, wird’s im April nass und trüb.» Sein Übername («Sandstrahler») hatte mit dem Wetter aber nichts zu tun. Bis zu seiner Pensionierung befreite Suter in seiner Werkstatt Metalle mit dem Sandstrahler von Rost und Ablagerungen. Es ist ein Gewerbe, das in Muotathal heute noch betrieben wird.
Suter gehörte dem Verein der Innerschwyzer Meteorologen seit den Anfängen 1947 an: «Die ‹ ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.