Aktien müssten mindestens so wichtig genommen werden wie die Fussball-Bundesliga, hiess es vor fünf Jahren, als in Frankfurt der «Neue Markt» lanciert wurde. Der Neue Markt, das war Deutschlands Antwort auf die amerikanische Nasdaq – eine neue Börsenplattform für junge und besonders innovative Wachstumsunternehmen.
Nun ist Schluss. Spätestens Ende 2003 soll Deutschlands Neuer Markt aufgelöst werden, wie die Verantwortlichen vergangene Woche mitteilten. Die betroffenen Firmen werden je nach Grösse und Ausrichtung an die allgemeine Deutsche Börse in Frankfurt umgeteilt.
Das Ende der deutschen Geldvermehrungsmaschine für Manager, Banker und ein paar glückliche Investoren ist kein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.