Dass Staaten über ihre Verhältnisse leben, ist nicht neu. Es gehört zum mythischen Wissen der Menschheit. Seit meiner Studentenzeit fasziniert mich Richard Wagners «Ring», wo das ganze Weltenunheil schon im «Rheingold», am Vorabend der Tetralogie, mit einer schweren Staatsschuldenkrise seinen Lauf nimmt: Weil Wotan sich beim Bau seiner Prachtburg Walhall hoffnungslos übernommen hatte («giert ihr Männer nach Macht») und niemand ihm mehr Kredit geben wollte, war das Reich der Götter schon am Anfang des Dramas pleite. Da half es dem Staatschef und Obergott Wotan auch nichts mehr, den Nibelungen ihren Goldschatz zu stehlen, um die Schuld zu tilgen. Die Staatsdämmerung wird zwangslä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.