Die Ereignisse in diesem Land werden immer besorgniserregender. Es gibt mehr politisch und religiös motivierte Gewaltakte, bei denen Menschen getötet werden. Bei einem Anschlag vor vier Jahren sind zwölf Personen umgekommen und über sechzig verletzt worden, vor zwei Jahren wurde ein Lokalpolitiker Opfer eines Attentats, vor einem Jahr wurden neun Personen erschossen und so weiter.
Noch beunruhigender ist, dass in der Armee und in der Polizei radikale Netzwerke entdeckt wurden. Auch die Meinungsfreiheit wird bedroht. Es gab Fälle von Hasskampagnen gegen Universitätsprofessoren, deren Vorlesungen sogar gestört wurden, und Schriftstellern, die es wagten, von d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.