Seit Anbeginn ihrer gut hundertjährigen Geschichte führt die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP) in ihren Programmheften stereotyp die Forderung nach Demokratisierung der Wirtschaft. In der aktuellen Fassung lautet die Ururmaxime linker Reformer, die Demokratie dürfe nicht allein Organisationsprinzip für staatliche Belange sein: «Demokratie, wie wir sie verstehen, muss in alle Bereiche hineingreifen und jedem Einzelnen [...] möglichst viel Eigenständigkeit, Beteiligung und Mitverantwortung garantieren.»
Die freisinnigen Bundesräte Pascal Couchepin und Hans-Rudolf Merz wollen die Hälfte der Swisscom-Aktien des Bundes an die 7 Millionen Menschen im Land verschenken. 3,3 Aktie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.