Dem Treffen mit den beiden Polizisten an einem neutralen Ort gingen längere Verhandlungen via Threema voraus. Es ist der Kommunikationskanal, den viele Polizisten nutzen, weil sie ihn als abhörsicher einstufen. Auf Echtnamen wurde verzichtet. Als es dann so weit war, zeigten «Jonathan» und «Silvan» dem Reporter kurz ihren Polizeiausweis. So konnte sich auch der Schreibende vergewissern, dass er nicht in eine Falle getappt war. In diesen Zeiten misstraut jeder jedem.
Der Kontakt kam über die Bewegung «Freunde der Verfassung» zustande. In ihren Reihen gibt es eine grössere Anzahl aktiver Polizisten. Doch sie müssen sich bedeckt halte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.