Die USA haben ein für uns schwerverständliches Justizsystem. Vor allem das Unmittelbarkeitsprinzip wird dort auf die Spitze getrieben – wer immer vor Gericht etwas beweisen muss, hat schlechte Karten, wenn «seine» Zeugen dort nicht erscheinen oder nicht aussagen wollen. Der Schweizer Öffentlichkeit wurde das beim Strafprozess gegen den UBS-Kadermann Raoul Weil bewusst, der in Florida verzweifelt – und erfolglos – versuchte, die Aussagen seiner ehemaligen Kollegen und Vorgesetzten in den Prozess einzuführen. Solchen Schwierigkeiten bei der Beweisführung ist es zuzuschreiben, dass ein Killer wie Al Capone nicht wegen Mordes, sondern wegen leichter beweisbarer Steuerdelikte hint ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.