Kritik an Novartis-Chef Daniel Vasellas Bonusbezügen bezeichnet dieser als populistisch. Beide Aussagen treffen ins Schwarze. Als Schüler hätte der damalige Marxist-Leninist Vasella gegen sein heutiges Ich wohl selber auf der Strasse demonstriert. Nicht nur er: Solch exorbitante «Entschädigungen», die in ihrer Höhe weder durch Leistung noch mit Unternehmerrisiko gerechtfertigt werden können, gefährden den sozialen Frieden in der Schweiz. Dass ein solcher Vorwurf populistisch sei, stimmt jedoch auch.
Der Zufall wollte es, dass ich letzte Woche an einem Seminar der Progress Foundation in Österreich teilnahm, wo man versuchte, das Phänomen Populismus wissenschaftlich einzukreisen. Ju ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.