Er ist der wohl einflussreichste Schweizer Denker und Autor der Gegenwart, obwohl hierzulande kaum jemand eine Zeile von ihm gelesen hat. In Frankreich aber ist er bekannter als Jean Ziegler. Als er im letzten November in einer Fernsehdebatte gegen den französischen Innenminister Nicolas Sarkozy antrat, verfolgten sieben Millionen Franzosen das Duell. Die maghrebinischen Einwanderer in den Vorstädten von Marseille, Lyon und Paris verehren ihn als Heilsbringer, unter den 15 Millionen Muslimen Europas löst sein Name Ehrfurcht aus, während seine Gegner ihn als «gefährlichen Mann» und «Prinzen der Doppelzüngigkeit» titulieren. Die Rede ist von Tariq Ramadan, Bürger von Genf, muslimisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.