Es gibt mehr aufregende Weinerfahrungen zwischen Himmel und Erde, als das globale Sortentrio Merlot-Cabernet-Chardonnay uns verspricht. Nichts gegen die Leittrauben – wenn sie mit Umsicht in den richtigen Terroirs interpretiert werden (auch der Château Pétrus ist auf Merlot gebaut). Und nicht jede autochthone Vision önologischer Wurzelseppen erweist sich als Offenbarung. Aber unter dem Strich ist die Aufmerksamkeit für alte Sorten, die sich ob des Unbehagens am Einerlei einstellt, ein Gewinn. Und wenn’s der ist, dass wir einen tollen Merlot oder einen grossen Chardonnay nicht mehr so als Selbstverständlichkeit wegputzen. Und am richtigen Ort zum richtigen Zvieriplättchen ist ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.