Speziallösungen gehören in der Nutzfahrzeugbranche zu den Standardforderungen bei praktisch jedem Fahrzeugeinsatz. Das setzt eine hohe Flexibilität bei den Herstellern voraus und verlangt auch in den jeweiligen Ländern nach Ideenreichtum. Und davon hat man beim Schweizer Ableger von Renault Trucks in Dietikon jede Menge. «Wir haben uns überlegt, wie und wo wir die Elektromobilität weiter vorantreiben und uns zusätzliche Kundenfelder eröffnen könnten», sagt Tarcis Berberat, Geschäftsführer von Renault Trucks.
Während bei den Elektrolastwagen mit Abfallsammler und Kastenaufbauten bereits wichtige Lösungsansätze vorhanden waren, hat man sich im Team von Berberat nun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Batterieautos: Die Energiekrise auf Rädern 😉
Zunächst: Die elektrische Schiebetür hat mit dem Batterieantrieb nichgs zu tun. Sie wäre uch in Verbrenner-Lieferwagen machbar.
Zum Stichwort "... sollte ja emissionsfrei unterwegs sein ...":
Batterieautos sind nicht emissionsfrei unterwegs wie der in der US-Welt vebreitete Name "Zero-Emission Vehícle (ZEV)" suggeriert. Sie sind "Elsewhere-Emission Vehicles", in den meisten Ländern werden sie mit Kohlestrom betrieben.