Derzeit ringen Vertreter von fast 200 Staaten im südafrikanischen Durban um ein Klimaabkommen. Den Bemühungen unterlegt sind die Erkenntnisse des Weltklimarats (IPCC). Diese besagen, dass der von Menschen verursachte CO2-Ausstoss die Erde aufheizt. Würden nicht bald drastisch weniger Klimagase produziert, heisst es von Seiten des IPCC, seien katastrophale Folgen für die Welt unabwendbar.
Der Weltklimarat genoss lange höchstes Ansehen. 2007 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. In den letzten Jahren machten aber irritierende Fehlleistungen des IPCC Schlagzeilen. Massgeblich beteiligte Forscher gerieten wegen ihres Verhaltens unter Beschuss. Die Protagonisten des Weltklimarats tat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.