Kämpfer für die Demokratie auf der Flucht vor dem langen Arm des rachsüchtigen Despoten Nursultan Nasarbajew: Das ist die Geschichte, die Muchtar Abljasow gern erzählt, seit er 2009 in Grossbritannien Asyl als politisch Verfolgter beantragte und zunächst auch erhielt. Doch Abljasow war nicht irgendein Asylant. Vor seiner Flucht nach London war er viele Jahrzehnte lang ein Vertrauensmann von Diktator Nasarbajew gewesen. Er hatte eine geschäftlich-politische Karriere hinter sich, die ihn vom Energieminister zum milliardenschweren Mehrheits-aktionär und operativen Chef der grössten privaten Bank im Lande werden liess, der BTA-Bank. Bis das Institut 2009 in Schieflage geriet – Ablj ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.