Imre Kertész: Heimweh nach dem Tod. Arbeitstagebuch zum «Roman eines Schicksallosen». Rowohlt. 144 S., Fr. 33.90
Das Werk von Imre Kertész war vor allem einem Thema gewidmet. In seinen Romanen, Erzählungen, Tagebüchern und Essays hat der 2016 gestorbene ungarische Schriftsteller beharrlich einen Grundzug des Lebens in der Gegenwart ausgeleuchtet, für den er den Begriff «Schicksallosigkeit» geprägt hat: Obwohl dem Menschen kein Weg vorherbestimmt ist, gelingt es ihm nicht, seine Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Ins Räderwerk der Geschichte geraten, lebt der Einzelne nicht nach Massgabe freier Entscheidungen, sondern nach dem Diktat zufälliger Umstände.
Do ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.