Wie und warum ist Russland entstanden?
Die übliche Antwort lautet: weil die in Nordeuropa ansässigen Waräger – Wikinger, Normannen – einen Wasserweg zum Zentrum der nachantiken östlichen Mittelmeerwelt, nach Byzanz, suchten. Sie fanden ihn über die Düna oder den Wolchow und den Dnjepr, der ins Schwarze Meer mündet. Hier errichteten sie seit dem 9. Jahrhundert Handelsstützpunkte und Burgen, die allmählich zu Städten wurden. Die grössten und bekanntesten waren Nowgorod im Norden und Kiew im Süden.
Welche Bedeutung hatten Kiew und die Ukraine bei diesen Ursprüngen?
Eine «Ukraine», das heisst «Randgebiet», gab es damals noch nicht. Der Begriff spiegelt die Perspektive Mo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.