Ein Interview, das Gerhard Schröder der New York Times gegeben hat, brachte den Ex-Kanzler der Bundesrepublik über Nacht zurück in die mediale Öffentlichkeit. Obwohl er nichts wirklich Neues oder Weltbewegendes gesagt hat.
Als leitender Angestellter der Firmen Gazprom und Rosneft und Lobbyist für das vorläufig auf Eis gelegte Nord-Stream- 2-Projekt ist es seine Aufgabe, Putins Politik positiv darzustellen. Was angesichts des Infernos, das die russische Armee derzeit in der Ukraine veranstaltet, nicht einfach ist.
Langer «Blitzkrieg»
Er habe, sagte der Ex-Politiker der New York Times, «immer deutsche Interessen vertreten», er denke, «dieser Krieg war ein Fehler», das habe er «auc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Braucht es da noch noch eine Erklärung um welche Punkte es sich da handelt? Ich glaube nicht! Jeder der die Weltpolitik während den letzten 40 Jahren verfolgt hat sollte es klar sein, dass es so nicht weitergehen kann. Der Ami hat in dieser Zeit nach eigenem Gusto gewütet und die EU hat wohlwollend zugeschaut. Es gab keine Sanktionen für dieses tun. Aber jetzt da die Russische Föderation einen Punkt gesetzt hat sind die Russen die Bösen! Nach dem großen Chlapf werden wir wohl klarer sehen!
Verdanken wir unsere Freiheiten und die demokratische Staatsform eher den Kämpfern gegen die damaligen Unterdrückern oder den Feiglingen und Günstlingen dieser Fürsten?
Henry M.Broder: Eine der wenigen vernünftigen Stimmen in der WW. Ich bin fassungslos wie sich die WW zu einem Putin-Propaganda Nachplapper Magazin gewandelt hat, nachdem sich R. Köppel bezg. Putin völlig verrannt hat.
Es geht mir genau gleich. Die gegenüber Putin und seinen zum Himmel schreienden Kriegsverbrechen völlig unkritischen redaktionellen Artikel sind nur noch schwer erträglich. Höchstens noch im Sinn von „audiatur et altera pars“. Die Daumen rauf und runter bei den Kommentaren enthüllen, welche Klientel das unkritisch konsumiert. Roger Köppel war mal ein unabhängiger, kritischer Geist. Jetzt ist er Opfer seines krampfhaften Bemühens geworden, immer eine gegenteilige Meinung zu vertreten.
Ich bin völlig gleicher Meinung, ich hatte Köppel auch geschätzt als kritischen Geist. Aber jetzt geht die WW mit ihm den Bach runter. Das wars dann mit meinem Abo.
Richtig, GENAU SO geht Demokratie ! Glückwunsch. Darf ich Ihnen Achgut empfehlen oder die Welt, die NZZ, Spiegel oder Fokus. Vielleicht die Süddeutsche ? Aber auch die Zeit, sämtliche Tageszeitungen und DIE TAGESSCHAU. Aber nicht nur...auch NTV, die Bertelsmänner oder Welt-TV, die Öffis schlechthin oder Phönix, ALLE Talkshows..europaweit ! ...überall, Richard Fehlman, werden Sie DIE 🥳 eine Meinung finden. DIE, die Ihnen so gut reinläuft...und garantiert keine andere !
Broder schockiert seine Sympathisanten. 🤢
Wie lange gekämpft wird bestimmen die Amerikaner...nicht die Ukrainer. Sie haben sich von den Amerikanern in dieses Abendteuer stürzen lassen. Sie können einem Leid tun. Zerstörungen interessiert Geopolitik nicht, Tote sowieso nicht, die sind nachwachsende Rohstoffe!
Schlicht nicht wahr. Die Ukrainer haben selbständig entschieden, der Unterjochung entgegenzutreten. Jeder einzelne Ukrainer wehrt sich - ist offensichtlich. Sie können einem erst Leid tun, wenn Sie in einem Regime wie Weissrussland od RU landen, in dem sie nichts mehr zu sagen haben.
Broders Rußland-Bashing hat System. Köppel, Schwarzer, Schröder. Alles Sünder. Alles Putin-Versteher. Klaus von Dohnanyis kluge Einwände, - gecancelt. Mit erschreckender Stringenz wird das Mainstream Schwarz-Weiß-Muster bedient. Ich kann nicht glauben, daß dieser Mann, den ich jahrelang für seinen selbstständigen, scharfen Verstand bewunderte, zum Erfüllungsgehilfen der „Weltgruppe“ transformierte. WARUM? Eitelkeit? Alte Aust-Solidarität? Jüdische Verbundenheit zu Selenskyj? Bin fassungslos.
Geht mir genauso, hat sich als Transatlantiker entpuppt.
Wer je Militär gemacht hat, hat eine Ahnung, wie schnell sich Verwilderung ausbreitet.
Butscha wird vielleicht einmal aufgeklärt, aber erst in ein paar Jahren. Warum wohl geht es so lange, bis man einige Tote dort untersucht hat auf ihre Verletzungen, und den Zeitpunkt des Todes ?
Will man es nicht mehr so genau wissen, weil Beweise fehlen, und es doch eher als false Flag Verbrechen erkannt wurde ?
Wenn die Russen tatsächlich schuldig wären, wäre das schon lange auf allen Kanälen bekannt geworden. Eine Obduktion kann in wenigen Stunden Resultate liefern.
Diese liegt vor. Nix Massaker (darum verebbt vermutlich der mediale Aufschrei) sondern Artilleribeschuss, sog. Felchettes, welche seit WK1 nicht "nett" sinde. Die Frage ist nun welche Artillerie.Die Artillerie, die in Butcha "verteidigte" oder diejenge, die Butcha zurückerobern wollte.
Erstens heisst es Flechettes und zweitens hatten viele Opfer die Hände auf dem Rücken zusammengebunden.
...und Sie waren dabei....oder kamen die Bilder aus den Selenskyj-Film-Studios...oder Star-Wars 🤣😂 ?
Ich kann mit dem Schröder-Bashing nichts anfangen.Er hat den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine von Anfang an kritisch kommentiert und die Ursachen dieses Konflikts benannt.Er
ist weder Präsident der Russischen Föderation noch ein russischer Oligarch.Seine Einflussmöglichkeiten sind sehr begrenzt.
Was uns alle Selenskyj-Versteher leider stets verschweigen ist ihre Idee, wie lange man gegen die russ. Armee kämpfen soll. Bis das eigene Land zu 40% zerstört ist? Zu 70%? Zu 100%? Stolz gestorben ist auch tot.
Folglich lieber rot als tot?