Der grosse Krieg muss warten. Präsident Wladimir Putin hat die Volksrepubliken Donezk und Luhansk im Osten der Ukraine als unabhängig anerkannt. Doch ob er auch neue russische «Friedenstruppen» in die Region entsandt hat, blieb unklar. Nach all den Spekulationen um den Truppenaufmarsch und nach der schemenhaften Diplomatie mit dem westlichen Führungspersonal war die Anerkennung wohl der kleinste Schritt, den er unternehmen konnte.
In seiner Rede an die Nation wiederholte Putin seine Vorwürfe an den Westen und beschrieb die Ukraine als unveräusserlichen Teil der russischen Geschichte. Die Ostukraine sei altes russisches Land – das Sammeln russischer Erde klingt an Iwan de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das Ziel is die Zerschlagung der EU, die mit ihre Politik zu dieser Eskalation geführt hat. Es ist leicht von der Seitenlinie mitzureden, die Nato sprich die Amis müssen ja eingreifen. Ich würde als Staat so schnell wie möglich aus der EU austreten; aus dieser Anhäufung vom Beamten, die über die Köpfe der Nationalataaten ihre Eigeninteressen verfolgend entscheiden. Ich würde mir das Zepter als Nationalstaat schnellstmöglich zurückholen, wie die Briten es getan haben.
Trotzdem ist die Analyse richtig.
Dieser Artikel ist schon beim Erscheinen völlig überholt. Tut mir leid Herr Kamer
"Wenn der Groschen endlich fällt, müsste der Westen Putin dankbar sein." Einfach nur zynisch, dieser Artikel. Putin hat gestern Nacht nach die Ukraine angegriffen!