Menschen lassen im Allgemeinen keine Gelegenheit aus, so weit weg als möglich von ihrem Arbeitsplatz zu wohnen. Jedes Mal, wenn der öffentliche Verkehr oder das Strassennetz ausgebaut wird, setzt ein neuer Exodus in weiter entlegene Gegenden eines Landes ein, wo dann neue Einfamilienhäuser wie Pilze aus dem Boden schiessen. Noch in den vierziger und fünfziger Jahren lebten die meisten Menschen nahe bei ihrem Arbeitsplatz. Es war normal, dass man morgens zur Arbeit entweder zu Fuss ging oder mit dem Fahrrad fuhr. Und in der Mittagspause kehrten viele verheiratete Männer wieder nach Hause zurück, um dort gemeinsam mit den Kindern das von der Ehefrau zubereitete Mittagsmahl einzunehmen. N ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.