Posen
Nachdem die Entscheidung des polnischen Verfassungsgerichtshofs mehrmals vertagt worden war, erging in der letzten Woche schliesslich das Urteil: EU-Recht steht nicht über dem polnischen Verfassungsrecht. Das dürfte den Weg bereiten für noch schwerere Konflikte zwischen Warschau und Brüssel, und immer öfter ist mittlerweile von einem «Polexit» die Rede.
Seit 2015 gibt es Streit zwischen Polen und der EU. Nach der Weigerung der polnischen Regierung, Zehntausende Flüchtlinge aus dem Nahen Osten aufzunehmen, die auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel in die EU gekommen waren, wird nun auch über das strenge Abtreibungsgesetz und die k ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.