Es gibt die schäumende, expressive, überwältigende Radikalität, die in ihrer Heftigkeit auch aggressiv und destruktiv sein kann. Sein muss. Für mich wieder mal Anlass, an eines meiner Lieblingszitate zu erinnern. Es findet sich im zweiten Kapitel des vierten Bands der ersten Fassung von Gottfried Kellers «Der grüne Heinrich» und geht so: «Es gibt eine Redensart, dass man nicht nur niederreissen, sondern auch aufzubauen wissen müsse, welche von gemütlichen und oberflächlichen Leuten allerwege angebracht wird, wo ihnen eine sichtende Tätigkeit oder Disziplin unbequem in den Weg tritt. Diese Redensart ist da am Platze, wo man abspricht oder negiert, was man nicht durchlebt und durc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.