Die Ordnung regiert in Warschau. Was nach dem grossen polnischen Aufstand von 1830 der russische Gouverneur nach St. Petersburg meldete, kann heute Wladimir Putin aus Tschetschenien erwarten: alles unter Kontrolle in Grosny. Unter wessen Kontrolle allerdings und für wie lange – das ist eine ganz andere Frage. Nach den Kriegen und Gräueln der neunziger Jahre, nach der Katastrophe an der Schule von Beslan 2004, als Terroristen aus dem benachbarten Dagestan angriffen, und nach zahlreichen ungeklärten Anschlägen, Quälereien und Schreckenstaten ist Tschetschenien aus den Nachrichten verschwunden. Ausser wenn gelegentlich in fernen Ländern frühere und gegenwärtige Widersacher des Präsid ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.