Ralph Henry Baer (1922–2014) — Abermillionen von Fernsehgeräten stehen in den Wohnzimmern der USA herum und machen nichts ausser Signale der TV-Stationen empfangen. Was wäre, wenn man auf diesen Bildschirmen auch spielen könnte? Diese Frage stellte sich Ralph H. Baer 1966. Der Sohn deutsch-jüdischer Immigranten arbeitete beim US-Rüstungskonzern Sanders und legte seinem Vorgesetzten ein vierseitiges Konzept für eine «Brown Box» vor, die direkt an den Fernsehapparat angeschlossen werden konnte. Sein Chef stellte ihm 2500 Dollar und zwei Mitarbeiter zur Verfügung, um seine Idee zu realisieren. 1972 kam die «Magnavox Odyssey» auf den Markt, die erste Videospielkonsole der Wel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.