Ray Charles (1930–2004) - Er war der Mann, der Amerika war. Sie nannten ihn «Genius». Das passte nicht schlecht zu einem, der das Licht nicht unter den Scheffel stellte, das er nach seiner Erblindung mit sechs Jahren nie mehr erblickte. Er kam aus der schwarzen Musik, wo sie am schwärzesten war, aus dem Blues der Südstaaten und, in einem späteren genialen Tabubruch, aus dem Gospel (er wurde in ärmlichste Verhältnisse in Albany, Georgia, hineingeboren). Er kannte keine Berührungsängste. Er begann als Pianist und Sänger in der Art von Nat «King» Cole, entdeckte aber bald, dass seine Sache nicht gepflegtes Entertainment, sondern die Direttissima war, ein rockender Punch (als der R ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.