Kein anderes Band hält die Bewohner der modernen Staaten so eng und so endgültig zusammen wie die Rentenordnung. Die nach dem Zweiten Weltkrieg in Euphorie entwickelten Wohlfahrtsstaaten sind nicht primär Ernährungs- oder Verteidigungsgemeinschaften wie ihre Vorgängerorganisationen. Sie funktionieren im Wesentlichen als gewaltige Verteilungsmaschinen, als Geldregulatoren nicht nur zwischen den Gesellschaftsschichten, nicht nur hier und heute, sondern zwischen den Generationen. Das zentralste Element der steten Transformation ist die Rentengarantie: ein Anspruch auf lebenslange Sicherheit, auf maximale Versorgung bis zum Ende.
Das war in den Boomjahren des letzten Jahrhunderts das Versp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.