Jüngst geschah es in Schweden, zuvor in Ungarn, im März in Italien und Anfang Jahr in der Tschechischen Republik. Dies sind bloss die jüngsten Beispiele, die von einer tektonischen Plattenverschiebung in Europas Politik zeugen.
«Überall gewinnen die Rechtspopulisten an Boden», warnte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Wochenende. «Die Lage hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert.»
Die Linke ist alarmiert. «Unsere Ära wird als Zeit des Triumphmarsches einer global vereinigten Rechten – einer nationalistischen Internationalen – in die Geschichte eingehen», ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.