Sommer für Sommer säumen Hunderttausende von Zuschauern den Parcours der Grande Boucle, so auch dieses Jahr. Die imposante Kulisse erweckt ebenso wie die stagnierenden, aber dennoch beneidenswerten Einschaltquoten des Staatssenders France 2 – rund drei Millionen Zuschauer pro Tag – den Eindruck, es sei alles bestens bestellt um die Tour de France. Bei näherem Hinschauen lässt sich jedoch kaum übersehen, wie morsch das 107 Jahre alte Monument des Radsports geworden ist. Und wie stark sich das Gewicht vom heroischen Sport der Landstrasse zugunsten touristischer Reklame verlagert hat.
Einerseits bewirkten regelmässig auffliegende Dopingskandale, zuletzt jener um den Amerikaner Floyd ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.