Im Parlament geht es noch um ein paar Details, aber der grundsätzliche Entscheid ist gefällt: Die Schweizer Medien werden abhängig vom Staat.
Sie werden zumindest ein Stück abhängiger. Die Subventionen für private Medienhäuser werden von der Politik kräftig erhöht, von 50 auf 180 Millionen Franken im Jahr. Das ist eine Steigerung von 360 Prozent. Die sprudelnden Staatsgelder, genannt Medienförderung, fliessen in die Zustellung der Zeitungen und in die Produktion von Online-News.
Die Schweizer Medien, vor allem die Zeitungsverlage, handeln sich damit natürlich ein Problem mit ihrer Glaubwürdigkeit ein. Die sogenannte vierte Gewalt is ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.