window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Wer hat, dem wird gegeben: Künstlerin Blunt, 40.
Bild: Tom Schirmacher / trunkarchive.c

Frauen

Reich und schön

Das Showbusiness ist heute fest in den Händen der Oberschicht. Schauspielerin Emily Blunt ist seine anmassende, fade Königin.

7 24 7
15.11.2023
Zurzeit ist Emily Blunt überall – im Guten wie im Schlechten. Seit ihrer Rolle in «Oppenheimer» ist sie so populär, dass sie – gemäss einem Bericht von McAfee Labs — die zweifelhafte Ehre hat, gleich nach Ryan Gosling der gefährlich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Reich und schön”

  • kustodies sagt:

    Reich und schön sind sie alle, die Stars aus Hollywood. Es gab auch schon immer die "good guys" und die "bad guys", das gehört zum Spiel. Erstaunlich ist für ich eher, wie es Julie Burchill mit einer so dünn ausgelegten Story in die Weltwoche schaffte. Genügt dazu ein bisschen Biographie, ein paar Allgemeinplätze und willkürliche Fetzen aus Interviews? Ob Emily Blunt nun zu den "bad guys" gezählt wird, ist mir eigentlich egal. Für mich ist sie einfach eine hervorragende Schauspielerin.

    0
    0
  • Edmo sagt:

    Politik, Medien, Wissenschaft und Unterhaltungsindustrie verklumpen immer schneller und dichter. Kein Wunder, die Neue Weltordnung sieht ja vor, dass eine relativ kleine Elite alles besitzt und uneingeschränkt über recht- und besitzlose Sklaven, uns Normalos, herrschen wird. Wer es zum siebenstelligen Jahreseinkommen gebracht hat, wird in den Club aufgenommen, muss dann aber auch fleissig die Welt retten, antirassistisch sein, Impfbotschaften verkünden und darf nie ein falsches Wort sagen.

    3
    0
  • onckel fritz sagt:

    Wieso schreibt Frau Burchill nahezu obsessiv über Prominente, die sie ganz offensichtlich nicht ausstehen kann?

    7
    4
  • per aspera ad astra sagt:

    Dito Angelina Jolie - oder Leni Klum.
    Haben die Eltern eine dicke Brieftasche kauft man sich Bildung - Beziehungen hat man - und damit läuft es für den Nachwuchs prächtig - selbst wenn dieser nicht mal eine Lehre - oder besser Leere - als Graubrot gebacken bekommt. Allerdings sind diese Leute recht gut darin der Normalbevölkerung vorzuspiegeln man würde mit harter Arbeit was erreichen - kompletter Unsinn. Dient nur dazu die Leute klein zu halten und sie mit der Politik auszuplündern.

    5
    1
  • michael.haag1x sagt:

    Es ist ein Alleinstellungsmerkmal der Weltwoche eine grosse Bandbreite an Meinungen zuzulassen. Als konservativ-kritischer Leuchtturm hat sie es m.E. sogar geschafft, die 'alte Tante', also die NZZ, wieder auf einen vermehrt bürgerlichen Kurs zu bringen. Es wäre wünschenswert, wenn persönliche Gehässigkeiten, wie sie dieser Artikel auszeichnet, editorisch aussortiert würden. Schauspieler mag man, oder auch nicht. Beim Googlen der Autorin via Bildersuche erahne ich ihr Motiv...

    7
    0
  • Senecia sagt:

    Scheint, dass es sich Julie Burchill zu Aufgabe macht, gestandene erfolgreiche Schauspielerinnen mit einem Shitstorm zu überziehen und herunter zu machen. Ob man auf so eine Tätigkeit stolz sein kann?

    6
    3
  • burko sagt:

    Geld formt den Charakter, macht den Gesalbten per se aber nicht zum besseren Menschen. Wahre Grössen sind Zweifler/Ermittler, welche den Erfolg erzwingen, den Profit jedoch niemals finden, oder es sind Talente, die am eigenen Erfolg ersticken oder daran kein Interesse haben. Die Dritten bzw. die Quasiüberlebenden sind gelangweilte Nichtskönner, Spieler und Gaukler, die sich allein über ihr Geld definieren, ganze Volkswirtschaften manipulieren und allein des Geldes wegen, ins Elend stürzen.

    6
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.