Als Hassanal Bolkiah Mu’izzadin Waddaulah, der Sultan von Brunei, am 30. April 2014 vor die Fernsehkameras trat, um die Einführung der Scharia zu verkünden, sprach ein schmächtiger, fast asketisch wirkender Mann zu seinem Volk. Er redete mit ruhiger Stimme, die Stirn gestreng gerunzelt. Keine Spur von Pomp, kein Glanz. Der Herrscher mit dem akkurat gestutzten Bart war schlicht gekleidet in den schmucklosen hellblauen Kittel der Männer seines Volkes, auf dem Kopf trug er die traditionelle Kopiah, eine schwarze Filzmütze, geformt wie ein Kegelstumpf und ein Symbol für den frommen Muslim in Südostasien.
Dieser Hassanal Bolkiah erinnerte nicht a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.