Beat Curti war einst der Retter von Radio Z. Als Anfang der achtziger Jahre die Radiomacher um Hans-Peter Meng die bürgerliche Höralternative zu Roger Schawinskis Radio 24 an die Wand fuhren, trat der Minderheitsaktionär Beat Curti als Sanierer auf. Seither war das Zürcher Lokalradio Ausgangspunkt für fast alle Ausflüge, die sich der Detailhändler Curti und sein Statthalter, Klaus Kappeler, in die Welt der elektronischen Medien leistete.
So half Curti über Radio Z dem Volksmusiksender Eviva über die Rampe. Eviva, eine Reaktion auf Schawinskis Klassikradio Opus, war wirtschaftlich nie erfolgreich und wurde schliesslich als Kabel- und Mittelwellensender in die Innerschweiz abgeschobe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.