Mitte September, kurz vor der slowakischen Parlamentswahl, gab der Oppositionsführer Robert Fico eine Pressekonferenz. Eine Journalistin der Deutschen Welle fragte ihn mit besorgter Stimme: «Warum verbreiten Sie die Propaganda von Putin? Denken Sie, das macht Sie beliebter?»
Fico antwortete: «Wer heutzutage in Europa für eine friedliche Lösung ist, gilt als prorussisch. Warum lassen Sie uns nicht das Recht, unsere eigene Meinung zum Konflikt in der Ukraine zu sagen? Wir sind nicht verpflichtet, die Rhetorik der USA oder der EU zu wiederholen. Wir sind die souveräne Slowakische Republik. Warum soll ich um jeden Preis das erzählen, was Ihr Bundeskanzler erzählt? Die Slowak ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
In der Analyse wird gänzlich ausser Acht gelassen, warum Fico 2018 sein Amt verlor. Er musste nach massiven Demonstrationen nach dem Mord am Journalisten Kuciak und dessen Freundin zurücktreten. Seine Regierung hat sich in vielen Affären die Hände schmutzig gemacht, z. B. die Verstrickungen mit der Mafia, der eigenen und der italienischen (z.B. Missbrauch der Agrarsubventionen der EU). Nur heimliche Freundinnen? Maria Troskova (die Mafiabraut) nahm Fico sogar auf Staatsbesuch zur Merkel mit ...
Ich habe viele Jahre in der Slowakei gelebt, bin familiär eng mit dem Land verbunden. Aus dieser Erfahrung weiss ich, dass Herr Ficos Regierungen immer stark von Opportunismus, Inkompetenz und Korruption geprägt waren. Er mag aussenpolitisch jetzt den richtigen Kompass haben. Aber von der hohen Integrität und Exzellenz der Regierungsführung eines Viktor Orbans unterscheidet Fico sich leider ziemlich. Hoffe trotzdem, dass es unterm Strich gut für die Slowakei kommt. Ein Euro-Austritt käme gut...
Leider hat auch Fico sehr schlechte Erfahrungen mit der EU gemacht.Zum Glück ist das Niveau dieser Regierung um einiges höher als das der Tschechischen. Darum war auch die Trennung ein grosser Vorteil für die Slowakei,Da auch Demokratie mehr geschätzt wird als im Nachbarland.
Die Slowaken halten mehrheitlich nicht viel von Demokratie und verstehen oft nicht einmal, was das Wort genau bedeutet. Viele meinen, man könne einfach tun, was man will... Das Niveau, ob kulturell, wirtschaftlich, gesellschaftlich usw., ist in Tschechien deutlich höher als in der Slowakei. Wieso würden sonst so viele Slowaken nach Tschechien ziehen? Umgekehrt findet keine solche
Wanderung statt...
Interessante Analyse zu Robert Fico. Zweifellos hat die finanzielle Unterstützung der Slowakei durch die EU geholfen, das Land in wirtschaftlich und gesellschaftlich bessere Zeiten zu führen. Damit ist ein neues Selbstbewusstsein entstanden, das die EU zu ersticken droht. Kein Wunder regt sich dadurch Widerstand gegen die zunehmend befehlende Brüsseler Nomenklatur. Das sollte eine Lehre sein für alle Schweizer EU Turbos. Die Schweiz passt einfach nicht in die EU mit unserer Bundesverfassung.