Die Arbeitsumgebung ist gewerkschaftlich geprägt: Im Gebäude an der Berner Monbijoustrasse, zehn Gehminuten vom Bundeshaus entfernt, haben neben dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB) die Gewerkschaft Unia, die Stiftung für Konsumentenschutz, der Mieterverband und eine paritätische Berufskommission ihre Büros. Die Räumlichkeiten versprühen den Charme vergangener Jahrzehnte. Daniel Lampart, geschäftsführender Sekretär und Chefökonom des SGB und damit einer der wichtigsten Köpfe hinter der Mindestlohninitiative, über die die Schweiz am 18. Mai abstimmt, empfängt uns in seinem Eckbüro im dritten Stock.
Daniel Lampart, Jahrgang 68, hat Philosophie in Zürich und Volkswirts ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.