Rücktritt eines Neutralitätsmüden
Weltwoche logo
«Nüchterner Schweizersinn»: Hoffmann.
Bild: STR / KEYSTONE

Geschichte

Rücktritt eines Neutralitätsmüden

5 60 5
07.08.2024
Alt Bundesrat Ueli Maurer (SVP) sass an jenem 28. Februar 2022 im Bundesrat, als das Gremium beschloss, den wichtigsten Grundsatz der Schweizer Aussenpolitik preiszugeben. Statt die dauernde Neutralität hochzuhalten, entschied die Mehrheit, sämtliche Sanktionen gegen Russland von der Europäischen Union zu übernehmen. Gleichsam über Nacht haben sich die gültigen völkerrechtlichen Verpflichtungen der Haager Konvention von 1907 in Luft aufgelöst. Man muss davon ausgehen, dass künftig für die Schweiz wie für viele andere Staaten eine Neutralität «von Fall zu Fall» gilt. Ueli Maurer konstatiert heute, der Bundesrat habe 2022 den «grossen Fehler» begangen, nur gerade die Situati ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche