Als die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Nationalrates die «Blocher-Roschacher-Affäre» untersuchte, befand sich der Wahlkampf 2007 in der Schlussphase. Obwohl die Sitzungen der Kommission dem Amtsgeheimnis unterliegen, wurden den Medien oder anderen Dritten immer wieder Informationen aus diesem emotional aufgeladenen Dossier zugespielt. Zu den Verdächtigen gehört neben anderen auch das GPK-Mitglied Toni Brunner. Der heutige SVP-Präsident soll dem Generalsekretär des damaligen Justizministers Christoph Blocher geheime Dokumente übergeben haben.
Der mit der juristischen Aufarbeitung der Affäre betraute Neuenburger Generalstaatsanwalt Pierre Cornu möchte nun gegen Nationalrat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.