Klar ist das lächerlich. Hätte Gorillaz-Chef Damon Albarn der Manchester-Legende Shaun Ryder nicht erlaubt, durch einen Song des letzen Gorillaz-Albums zu latschen («Dare»), hätte man von Happy Mondays wohl nie mehr was gehört. Aber nein: Die dösenden Dinosaurier des Eighties-Raverock erheben noch einmal das müde Haupt und grunzen uns ein Album zusammen. Das Resultat ist lasch, aber auf fiese Weise effizient. Viele exzellente Stellen, etwa die Pedal-Steel-Guitar auf «Cuntry Disco» und Ryders Fensterlntext dazu.
Schon erstaunlich, was sich da trotz Drogenkarriere und superzerklüfteten Lebensläufen noch einigermassen aufrecht halten kann. Eine neue Lektion: Der Mensch ist von keine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.