Mit grosser Mehrheit wurde Friedrich Merz zum neuen CDU-Chef gewählt. Die Wahl ist vor allem eine Klatsche für das Partei-Establishment, das sich vor einer solchen Mitgliederbefragung bisher gedrückt hatte.
Doch auch abtrünnige CDU-Wähler zweifeln, ob die Wahl eine verheissungsvolle Zukunft bringt: Die Enttäuschung über Angela Merkels CDU sitzt tief, und auch Argwohn gegenüber einem Mann, der aus der Finanzwelt kommt und sich als Impf-Hardliner entpuppt, ist spürbar. Friedrich Merz, 66-jährig, kämpft gegen das Image des alten weissen Mannes, weil er sich gelegentlich in seinen Äusserungen vergaloppiert. Dabei ist der Ruf, ein Mann von gestern zu sein, sein grösster T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Merkel hat ganze Arbeit geleistet und die CDU auf viele Jahre ruiniert und entkernt. Merz wird das nicht ändern können, die alten Funktionärsseilschaften sind noch da und werden ihren Opportunismus während der Merkeljahre mit Zähne und Klauen verteidigen.
Die patriotische Pflicht erfüllt: Kritik an die AfD. Wenn Sie den Artikel nicht geschrieben hätten, hätte ihn kein Mensch vermisst. Ist es Ihnen nicht peinlich? Können Sie oder wollen Sie nicht etwas gutes schreiben?
Meiner Ansicht nach sollte Merz dringenst die EU wieder auf normale Gedanken zurück bringen. Die EU ist kein Staat sondern nach wie vor eine Organisation von X eigenständigen Nationen, die immer das Schlusswort haben. Also sofort zum echten Staatenbund zu 100% und so Die EU wieder so zu einem Juvel gestalten.
Wenn in Dänemark die Sozialdemokraten in Migrationsfragen so weit über ihre eigenen Schatten springen konnten, das sie sich fast schon mit der deutschen AfD am gleichen Punkt wiederfinden, und die CDU unter Merkel weit nach links-grün ausuferte dann müsste es doch eigentlich auch denkbar sein, dass ein CDU unter Merz ebenfalls in der Lage ist die vernünftigsten Punkte aus dem Parteiprogramm der AfD abzukupfern um sie Bühnen und massentauglich zu präsentieren. Klüger werden darf man immer.
Immer mehr Kompetenzen und Geld nach Brüssel zu schieben und Demokratie so weit wie möglich abzulehnen sind schon seit Jahrzehnten die beiden einzigen programmatischen Säulen der CDU. Alles andere wird dem Machterhalt geopfert. Merz unterscheidet sich darin nicht von anderen Politikern seiner Partei. Da ich mehr Demokratie, mehr Rechtsstaatlichkeit und eine Erhaltung Deutschland befürworte, habe ich zur AfD keine Alternative.
Merz steht für noch mehr Kompetenzverlagerungen an den EU-Beamtenapparat und damit für eine Weiterführung des Abbaus von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Er steht für noch mehr Umverteilung zu Lasten Deutschlands, etwa durch eine EU-Arbeitslosenversicherung. Merz hat die illegale Grenzöffnung von 2015 und die verfassungswidrige Massenzuwanderung in unser Land und unser Sozialsystem verteidigt und er plädiert für mindestens 200.000 Zuwanderer pro Jahr. Merz ist kein Bürgerlicher.
Hoffen wir darauf…
Nach 16 Jahren Merkel-CDU kann niemand die Reset-Taste drücken. Das konnte nicht mal Konrad Adenauer. Merz braucht auch „alte Kämpfer“, um mit diesen und mit neuem Personal die Zukunft der CDU zu gestalten. Ein bisschen Rückspiegel und ganz viel Frontscheibe. Dann könnte es gelingen!
Deutsches Bewusstsein: „rechts“ ist nicht salonfähig. Akzeptable rechte Politiker gibt es deshalb praktisch nicht mehr. Wird Merz an der Aufgabe scheitern, „rechts“ wieder salonfähig zu machen? Ohne rechts und links gibt es keine Demokratie, fehlt die dazu notwendige gesellschaftliche Konkordanz. Aber bitte gern „Brandmauern“ gegen linksradikal sowie rechtsradikal!
Welche Positionen gegen den linksgrünen politmedialen Komplex will Friedrich Merz vertreten, die nicht bereits von der AFD besetzt und damit kontaminiert sind? Die wenigen, die da zu nennen wären, passen auf einen Bierdeckel. Viel Spaß, Herr Merz…
Wenn sich die AfD von ihrem rechten Flügel trennt, wäre sie der natürliche Koalitionspartner einer wieder konservativen CDU. Denn wie sollte diese sonst in überschaubarer Zeit eine Mehrheit abseits vom grünroten Siff zusammenbekommen? Deshalb: Distanz ja, Brandmauer nein.
Merz huldigt zum wiederholten Male Angela Merkels angebliche Leistungen ganz offen, anstatt eine Rede im Sinne de Marc Anton zu halten. Seine Brandmauer zur AfD wird ihm und der CDU den Weg in die Regierung versperren. So wird das nix.......
Er hat eine schwere Aufgabe vor sich. Er müsste das Erbe Merkels samt ihrer Günstlinge in der Tonne entsorgen. Ob ihm das gelingt ist fraglich. Wenn ihm das gelingt und er den Schutz unserer Grenzen wiederherstellen kann, dürft er bei der nächsten Bundestagswahl gute Chancen auf über 30 % haben. Er sollte sich also beeilen in der Opposition Farbe zu bekennen. Vier Jahre hält unsere neue Regierung wahrscheinlich nicht.
Die AfD ist die CSU von Franz Josef Strauß. Die Reden von Vertriebenen in der CSU, heute unmöglich.