Jetzt ist es schon zwei Wochen her, und der Kerl ist immer noch im Amt. Das geht natürlich nicht.
«Dem CS-Präsidenten bleibt nur der Rücktritt», titelte vor zwei Wochen der Tages-Anzeiger. Für den CS-Präsidenten sei es nun höchste Zeit, wusste vor zwei Wochen auch die Luzerner Zeitung, «Rücktrittsgedanken zu hegen».
António Horta-Osório, der Präsident der Credit Suisse, hatte gegen Corona-Quarantäneregeln verstossen. In so einem Fall, da waren sich die Journalisten einig, bleibt nur der Rücktritt.
Doch der Kerl ist immer noch im Amt.
Zwar ist es einigermassen schleierhaft, warum jemand, der sich nicht so genau an eine dieser unzähligen Corona-Re ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sind Bank-Verwaltungsräte tatsächlich moralischer als Journalisten? Scheint zumindest für die WW zu stimmen?
"...warum jemand, der sich nicht so genau an eine dieser unzähligen Corona-Regeln hält, keine Grossbank führen kann." Dass die Supernannies der Grossbanken ihre Banken nicht führen können, sieht man am Aktienkurs und an den Bussen, die sie bezahlen müssen. Und in der Pandemie wird ihre Unfähigkeit offensichtlich.