Es geht den Leuten in Deutschland nicht schlecht. Die Kanzlerin regiert unangefochten und erfreut sich sowjetisch anmutender Wahlergebnisse in ihrer Partei und wohlwollender demoskopischer Quoten in der Wählerschaft. Der Weihnachtskonsum stellt die grossen und kleinen Händler zufrieden, und der Exportwirtschaft fällt es schwer, ein Klagelied anzustimmen.
Achselzuckend nehmen die Leute von den hechelnd erklommenen Gipfeln Notiz, auf denen sich die Europäische Union zankt. Im Wirtschaftsteil sorgen die wirren Empfehlungen und die sorgenvollen Warnungen der Chefökonomen und der «Analysten» dafür, dass die armen Anleger nicht mehr aus und ein wissen. Was das alles mit der sogenannten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.