Deutschland. Berlin-Neukölln. Durch die Sonnenallee, links die Tell-Strasse hinauf, gegenüber der Nikodemuskirche. Hier ist sie: die Rütli-Schule. So idyllisch die Namen klingen – bei Schiller ladet noch ein lächelnder See zum Bade –, so brutal ist die Berliner Realität im 21. Jahrhundert. Mit einem verzweifelten Brief gelangte die Rektorin an den Bildungssenat. Ihre bescheidene Bitte: «Lösen Sie die Rütli-Schule auf. Wir müssen feststellen, dass die Stimmung in einigen Klassen zurzeit geprägt ist von Aggressivität, Respektlosigkeit und Ignoranz uns Erwachsenen gegenüber.» Gewalt. Zerstörungswut. Die Lehrerschaft am Ende ihrer Kräfte.
Im deutschen Fernsehen zeigt darauf S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.