Ruf der Wildnis
Weltwoche logo
Mensch, Natur und Tier sind ein Ganzes: Ethologin Goodall in Tansania, 1972.
Bild: Bettmann / Bettmann Archive

Paris

Ruf der Wildnis

Mit fast neunzig Jahren tourt Jane Goodall noch immer um den Globus. Wir haben die legendäre Schimpansen-Forscherin in Paris getroffen. «Jeder Mensch hat eine Mission auf dieser Erde», sagt sie. «Er muss sie nur finden.»

3 20 1
03.01.2024
Der Mensch und sogenannte Grossaffen wie die Schimpansen sind zu 96 Prozent verwandt. Den letzten gemeinsamen Vorfahren hatten sie vor etwa sechs Millionen Jahren. Affen können Gefühle zeigen, Werkzeuge erfinden, um Macht und Vorherrschaft wüst ringen – «gleich manchen Politikern», sagt Dr. Jane Goodall. Sie klopfen sich zur Begrüssung auf die Schulter und praktizieren sogar den Handkuss. Bei Menschen, sei hier angemerkt, ist er Usus bei Hochwohlerzogenen, bei Schimpansen ist er demokratisiert. Und: Schimpansen sind Persönlichkeiten, keine Nummern. Zu diesen Erkenntnissen kam die britische Forscherin Anfang der sechziger Jahre in Gombe, heute Tansania, durch Feldstudien ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche