So enttäuscht war Ethan Berman über sein Gehalt für das Jahr 2004, dass sich der Chef der RiskMetrics Group ein Jahr später vorsorglich mit einem Brief an den Verwaltungsrat wandte: «Ich hoffe, das passiert nicht wieder.» Wer nun die Unersättlichkeit von Topmanagern bestätigt wähnt, täuscht sich: Berman möchte nicht mehr, sondern weniger Gehalt. Sein Grundlohn solle gleich bleiben, auf Optionen verzichtet er, und der Bonus müsse niedriger ausfallen, fordert er: «Meinem Eindruck nach war meine Leistung nicht so stark wie in den Jahren zuvor. Das sollte mein Bonus reflektieren.» Vergangenes Jahr hat das amerikanische Unternehmen, das Institutionen und Firmen bei der Einschätzung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.