Bern
Im Jahr 2023 wanderten netto rund 68 000 Staatsangehörige aus EU- und Efta-Ländern in die Schweiz ein. Höher war der Zustrom im Rahmen der Personenfreizügigkeit – Einwanderer minus Auswanderer – nur im Jahr 2008. Rechnet man die Personen aus Drittstaaten und die Ukrainer hinzu, ergibt sich laut Bundesamt für Statistik ein Nettozuwachs von 150 800 Ausländern, die im vergangenen Jahr zusätzlich das Gebiet zwischen Bodensee und Genfersee bevölkerten.
Ende Dezember 2023 zählte die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz 8 960 800 Personen, was einer Zunahme von 1,6 Prozent entspricht. Die ausländische Wohnbevölkerung erreichte einen Bestand von 2,4 Millionen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Man braucht nur nach Westen nach England zu schauen, um zu verstehen, was unbegrenzte Migration mit einem Land macht. Ich fürchte, die Schweiz steuert in die gleiche Richtung, und es gibt sehr wenig, fast keine Chance, den Trend zu stoppen.
Wischi-Waschi Pfister wagt sich wieder einmal aus der Deckung um die politische Windrichtung einzustellen.
„Gute Beziehungen zur EU seien für die Schweiz wichtig“ Natürlich sind gute Beziehungen zur EU wichtig, wenigstens zu gewissen EU-Ländern. Aber diese dürfen nicht erreicht werden durch dauerndes Kuschen vor der EU/Brüssel. Alle neuen Verträge mit der EU welche unsere Politiker abschliessen möchten werden mehr Nachteile als Vorteile für das schweizerische Volk bringen. Deshalb NEIN dazu !
Neuer Gerichtsstand: eu-CH = Nie, CH-eu = nie.
Denn alle Miet- u. Hypothekarverträge aller Schweizer Eidgenossen müssten ausser Kraft treten und neu erstellt werden, weil letztinstanzlich anstelle des CH-Gerichtsstandes neu Brüssel stehen müsste. Nur Cédric Wermuth, Jaqueline Badran, Mattea Meyer, Fabian Molina et al. wünschen eine solche Brüsseler Gefangenschaft, resp. Gefängnis, um sich auch noch finanziell bestrafen zu lassen wegen einer allfälliger Verteidigung mit anderen Meinungen
Frage: Hat der Parteipräsident der Katholiken heute schon gebeichtet?
Das kann er nicht,da würden 12 Stunden noch zu wenig sein.
Ein schwacher Pfister.Hätte er Charakter und Mut hätte er Amherd schon lange zurück gepfiffen.Aber eben eine Windfahne!
Der unsägliche Pfister ist der Mächtigste im Lande. Er, seine CVP/Mitte, und seine Anbeter sind das Zünglein an der Waage. Das muss man einfach mal klar sagen und sehen. Diese unsägliche (katholische) Partei steuertdas Land...
Pfister ist ein waschechter Opportunist und hat somit beste Voraussetzungen für einen Politiker.
Passendes Titelbild. Die CVP verschloss jahrzehnte die Augen vor dem Migrationsschlamassel. Stehen Wahlen an, gibt sich die CVP wie immer jovial und chauvinistisch wie sie eben sind, autarke Wendehälse bis aufs Mark.
Schade für jeden Buchstaben gegen den Wendehals.
Das Volk soll entscheiden. Das ist alles was unseren Politikern zu Bern in den Sinn kommt.
Einmal mehr der Beweis, dass praktisch kein Politiker in der Lage ist, fůr unsere Zukunft etwas konstruktives zu generieren. Darum sind sie in der Politik und nicht in der Privatwirtschaft.
Es wimmelt nur so von Landesverrätern und ‘Plauderis’ in dieser Politkaste.
Dank unseren links-grünen Gutmenschen und Alt-68ern, bis weit in die Mitte hinein, wird es wohl auch bei uns, in unserer Heimat Schweiz, im Migros und beim Coop, wohl bald Pfefferspray in Multipacks, in Jumbo-Familienpackungen, geben.
https://www.youtube.com/watch?v=r-xyee7fGC0
Der subversive Pfister gehört hinter Schloss und Riegel. Meine Meinung.
Wieso nicht einfach das Problem bei der Wurzel benennen? Solange Kantone Firmen mit Steuergeschenken in die Schweiz locken welche ihre Mitarbeiter auch noch mitbringen, was für viele einheimische Branchen zum Vorteil wird, so lange wird sich nichts ändern. Die Lösung ist einfach: Steuerverdoppelung statt Steuererlass für einwandernde Firmen. Es dauert nicht lange und wir haben wieder Luft zum Atmen und Wohnraum zum Wohnen.
„Gute Beziehungen zur EU seien für die Schweiz wichtig“. Diese Aussage verkennt, dass die EU kein Staat ist, sondern ein Club abhängiger Staaten. Insofern ist die seit Jahren kursierende Falschaussage ab sofort wie folgt zu korrigieren: „Gute Beziehungen zu den einzelnen EU Mitgliedstaaten sind für die Schweiz wichtig“. Aber in Bundesbern spricht man lieber von der EU, dem Technokratenmonster, das sich je länger je mehr Kompetenzen der souveränen Mitgliedstaaten und deren Bevölkerung anmasst !
Wohin uns unsere offenen Grenzen führen, zeigt uns Schweden, England, Frankreich, Holland und andere mehr. Alleine in Deutschland tausende Messeropfer pro Jahr, 5-stellig an der Zahl! Tote & Verletzte, allesamt Messeroper, beim „Fest der Vielfalt“ in der Klingenstadt Solingen! Täter flüchtig! Motiv unklar? https://www.youtube.com/watch?v=LD6VKSixDUk
Infolge der Masseneinwanderung entsteht vorallem auch Schaden an der Natur, infolge von Landnahme für Wohnungen für Migranten, Überlastung der Strassen, da fast jeder, der sich in der Schweiz niederlässt, mindestens ein Auto fährt, oder ÖV Sitzplätze belegt, welche der arbeitenden Bevölkerungsschicht dann fehlen. Ausserdem werden die Gesundheits- und Wohnungsmietkosten in die Höhe gejagt.
Wendehals Pfister! Seine Aussage ist für mich keinen Pfifferling wert🤮