Seit der Annexion der Krim durch Russland und infolge der weiteren Unterstützung der ostukrainischen Aufständischen durch Russland werden Wirtschaftssanktionen durch die EU gegen Russland verhängt. Treibende Kraft sind die USA und besonders US-nahe EU-Staaten. Eine eher mässigende Rolle spielt Deutschland. Ausdrücklich soll die Sanktionspolitik durch eine Verhandlungspolitik begleitet werden, denn so, glauben die Sanktionsbefürworter, könne Russland schneller zu Zugeständnissen genötigt werden.
Obwohl selbst Gegner dieser Sanktionspolitik, teile ich mit den Sanktionsbefürwortern einen Standpunkt: Sowohl die Annexion der Krim als auch die Unterstützung der Aufständischen, die in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.