Für seine öffentliche Erklärung, dass er auch die nächsten fünf Jahre Präsident der Franzosen sein wolle, hatte sich Nicolas Sarkozy eine denkbar ungünstige Woche ausgesucht. Während er dem Figaro ein halboffizielles Interview gab, im Fernsehen zur Nation sprach und seinen Wahlkampfauftakt in Marseille plante, hagelte es schlechte Nachrichten am laufenden Band.
In den Tragflächen eines Airbus-Superjumbos A380 der australischen Fluggesellschaft Qantas wurden Haarrisse entdeckt, woraufhin die europäische Aufsichtsbehörde EASA gründliche Überprüfungen anordnete und damit für schlechte Stimmung in der französischen Luftfahrtindustrie sorgte. In Le Corbusiers Cité ra ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.