Als würde man in die schattigen Bewusstseins-Schluchten der verlorenen Jugend vordringen, die in den 1980er Jahren am Ostseestrand von Leningrad tanzt und badet und säuft, so erschöpft wirkt das Schwarzweiss, mit dem Regisseur Kirill Serebrennikow, 49, das russische Rockmilieu um den legendären Rockstar Wiktor Zoi (Teo Yoo) in «Leto» ablichtet. Seit der gefeierten «Così fan tutte»-Inszenierung in Zürich und dem kürzlich begonnenen Moskauer Prozess wegen Veruntreuung von Geldern ist Serebrennikow ein Thema der Kulturszene, vor allem in Bezug auf die Frage, was im postsowjetischen Reich unter Wladimir Putin kulturell eigentlich noch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.