Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, versuch’s ein zweites und ein drittes Mal. Dieses Motto leitet das nordkoreanische Regime bei der Entwicklung seines Atom- und Raketenprogramms. Der beschleunigte Ausbau seiner Nuklear- und Raketenfähigkeiten demonstriert, dass Kim Jong Un, wie im Januar 2021 angekündigt, das nordkoreanische Arsenal von konventionellen und unkonventionellen Waffen erweitern will. Seitdem hat die Welt den Start von Interkontinentalraketen (ICBM), Kampfdrohnen und zuletzt von militärischen Aufklärungssatelliten erlebt.
Der Start der Chollima-1-Rakete am Mittwoch vergangener Woche war kein Anlass für Jubel. Wegen eines technischen Fehlers stürzte sie in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Zurzeit ist sie nur die Kettenhündin ihres Bruders, aber es sollte einen nicht wundern, wenn sie eines Tages ihren Bruder in die ewigen Jagdgründe schickt. Morde innerhalb der Familie haben ja Tradition.